Hannover, 4. April 2025. Die Ergebnisse der ersten Förderrunde „Förderung des Qualitätsjournalismus in Niedersachsen“ stehen fest: Insgesamt 19 Medienunternehmen in Niedersachsen werden von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) gefördert. Für die Realisierung der Projekte stellt die NLM in 2025 insgesamt rund 53.000,- EUR zur Verfügung. Mehr als 200 Mitarbeitende niedersächsischer Medienhäuser werden mit der Förderung erreicht.
Dr. Klaus-Jürgen Buchholz, stellvertretender Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und Bereichsleitung für Bürgerrundfunk, Medienkompetenz und Forschung:
„Die Unterstützung des Qualitätsjournalismus ist sehr wichtig für die Demokratie. Mit unserem Engagement leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Qualitätsjournalismus im Land. Wir freuen uns, dass so viele Projekte zur Förderung eingereicht wurden. Viele Qualifizierungsmaßnahmen, die nun gefördert werden, stärken die Kompetenzen im Bereich digitaler Skills und bei der Nutzung von KI und helfen den geförderten Verlagen und Rundfunkveranstaltern, ihre journalistischen Angebote weiterzuentwickeln und auszubauen.“
Generell gefördert werden Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeitende, die inhaltlich erkennbar auf eine Stärkung journalistischer Kompetenzen abzielen. Die Förderung erfolgt nicht aus Beitragsmitteln, sondern aus Zuweisungen, die das Land Niedersachsen der NLM für den Förderzweck gewährt.
Insgesamt wurden 21 Anträge eingereicht. Zwei Anträge erfüllten nicht die gesetzlichen Voraussetzungen einer Förderung und konnten nicht berücksichtigt werden.
Aktuell bereitet die NLM die Ausschreibung der zweiten Förderperiode (2026) vor.
Die vollständige Pressemitteilung als PDF finden Sie hier.
Pressekontakt:
Annika Vogel & Natalia Müller
Telefon: 0511 28 477 12
E-Mail: presse(at)nlm.de