Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Veranstaltungen 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Festakt zum Start der privaten DAB+ Plattform in Niedersachsen

Am 13. Juli 2023 war es soweit: Die private DAB+ Plattform in Niedersachsen wurde in Betrieb genommen. Seitdem sind 18 verschiedene private Hörfunkprogramme in zehn Verbreitungsregionen in Niedersachsen über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) empfangbar, darunter die Programme Antenne Niedersachsen, radio ffn, Radio 21, Radio Nordseewelle und Radio Osnabrück. Pro Region können maximal 16 Programme über DAB+ verbreitet werden. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hatte den Plattformbetrieb in 2022 öffentlich ausgeschrieben. Mit der technischen Umsetzung wurde die Media Broadcast GmbH als Plattformbetreiberin beauftragt. 

Rund 70 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien nahmen am gemeinsamen Festakt der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der Media Broadcast GmbH am 13. Juli 2023 im Courtyard Hotel in Hannover teil.

"Der Start der privaten DAB+ Plattform in Niedersachsen ist ein Meilenstein für die Radiolandschaft in Niedersachsen: DAB+ ermöglicht die Verbreitung einer Vielzahl von Programmen, und das ressourcenschonend mit regionalem Bezug", sagte Prof. Christian Krebs, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, in seinem Grußwort beim Festakt.

Staatssekretär Dr. Jörg Mielke, Niedersächsische Staatskanzlei, betonte: „DAB+ versprach und verspricht eine Revolution in der Art, wie wir Radio hören. Diese fortschrittliche digitale Übertragungstechnologie wird ihren Anteil am dauerhaften Erfolg des Hörfunks leisten.“

„Wir freuen uns, dass Niedersachsen die Erfolgsgeschichte von DAB+ weiterschreibt. Die Programmverbreitung in zehn verschiedenen Regionen ist bundesweit eine Besonderheit, von der Programmveranstalter wie Hörerinnen und Hörer gleichermaßen profitieren“, so Francie Petrick, Geschäftsführerin der Media Broadcast GmbH.  

Nach ihren Grußworten aktivierten NLM-Direktor Prof. Christian Krebs, Staatssekretär Dr. Jörg Mielke und Francie Petrick, Geschäftsführerin der Media Broadcast, den symbolischen Startknopf und läuteten offiziell den Start der privaten DAB+ Plattform in Niedersachsen ein.

Eindrücke vom DAB+ Festakt am 13. Juli 2023:

Staatssekretär Dr. Mielke, NLM-Direktor Prof. Krebs und Media Broadcast-Geschäftsführerin Francie Petrick drücken den Startknopf
Staatssekretär Dr. Jörg Mielke hält sein Grußwort
Francie Petrick, Geschäftsführerin der Media Broadcast, hält ihr Grußwort
Gäste des Festakts lauschen den Grußworten
Gäste des Festakts im Gespräch
Gäste des Festakts im Gespräch
Gäste des Festakts im Gespräch
Gäste des Festakts im Gespräch
Gäste des Festakts lauschen den Grußworten
Gäste des DAB+ Festakts im Gespräch
Redakteure von Meer Radio mit dem DAB+ Startknopf
Gäste des DAB+ Festakts im Gespräch
Gäste des DAB+ Festakts im Gespräch
Gäste des DAB+ Festakts im Gespräch

© Niedersächsische Landesmedienanstalt/Marcus Prell

Weitere Infos zu den empfangbaren Hörfunkprogrammen & den Verbreitungsgebieten finden Sie in der Pressemitteilung vom 13.07.2023 zum Start von DAB+ in Niedersachsen.

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz
  • Beschwerde einreichen

NLM © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf LinkedIn LinkedIn
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde