Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde
  • de
  • en
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
    • Publikationen
    • Niedersächsischer Medienpreis
      • Medienpreis 2025
      • Medienpreis 2024
      • Medienpreis 2023
      • Medienpreis 2022
        • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
        • Hörfunk Information
        • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
        • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
        • Hörfunk Unterhaltung
        • Fernsehen Unterhaltung
        • Hörfunk Sonderpreis Innovation
        • Fernsehen Information
        • Nominierte 2022
        • Bilder Preisverleihung
        • Bilder Get together
      • Medienpreis 2021
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
 Startseite > Aktuell > Niedersächsischer Medienpreis > Medienpreis 2022 > Hörfunk Unterhaltung 
  • Pressemitteilungen
  • Tagesordnung und Sitzungsergebnisse der Versammlung
  • Publikationen
  • Niedersächsischer Medienpreis
    • Medienpreis 2025
    • Medienpreis 2024
    • Medienpreis 2023
    • Medienpreis 2022
      • Hörfunk Sonderpreis "Schul-Internetradio"
      • Hörfunk Information
      • Hörfunk Förderpreis "Nachwuchs"
      • Fernsehen Förderpreis "Nachwuchs"
      • Hörfunk Unterhaltung
      • Fernsehen Unterhaltung
      • Hörfunk Sonderpreis Innovation
      • Fernsehen Information
      • Nominierte 2022
      • Bilder Preisverleihung
      • Bilder Get together
    • Medienpreis 2021
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen

Hörfunk Unterhaltung

Der Niedersächsische Medienpreis 2022 in der Kategorie Hörfunk Unterhaltung ging an Per Eggers und Philipp Engelhardt mit ihrem Beitrag „Rockhammer des Tages - Wind of Changee“, gesendet bei RADIO 21.

Begründung der Jury: 

Mit seinem starken Intro, guten Sounds und einer großen Portion Humor hat der Beitrag die Jury auf Anhieb überzeugt. Und das auch, weil er für die Hörerinnen und Hörer überraschend neue Informationen bereithält.

Mit passenden O-Tönen und einer unterhaltsamen Doppelmoderation nimmt uns dieser Beitrag mit in die Ära des Kalten Krieges, kurz vor dem Mauerfall, zum Moscow Music Peace Festival – dem „Woodstock“ der UdSSR. Die Autoren erzählen ein Stück Musikgeschichte. Sie zeigen uns die Macht der Musik und wie Musik Brücken bauen kann.

Musik verbindet. Musik gibt Hoffnung. Musik kann Menschen vereinen und Mauern zum Einstürzen bringen. Das ist heute wieder wichtiger denn je.  

Hörfunkbeitrag „Rockhammer des Tages - Wind of Change" (RADIO 21)

 Seite drucken
  • Die Medienanstalten
  • Portal Medienkompetenz
  • Internet ABC
  • Flimmo

  • Medienlinks
  • Rechtsgrundlagen
  • Materialien Medienkompetenz
  • Beschwerde einreichen

NLM © 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt

  • Folgen Sie der NLM auf LinkedIn LinkedIn
  • Folgen Sie der NLM auf YouTube medien.recht.einfach

Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM)

Seelhorststraße 18
30175 Hannover
Telefon: 0511 28477-0
Telefax: 0511 28477-36

x Niedersächsische Landesmedienanstalt
  • Aktuell
  • Die NLM
  • TV + Radio + Internet
  • Bürgersender
  • Jugendschutz
  • Medienkompetenz
  • Service
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschwerde