Die Nominierungen für den Niedersächsischen Medienpreis 2024 stehen fest: Aus 326 Einreichungen hat die unabhängige sechsköpfige Jury insgesamt 24 Beiträge in acht Kategorien ausgewählt.
Wegen unzureichender Werbekennzeichnung bei Instagram und TikTok wurde gestern ein Bußgeld von 12.500 Euro gegen einen reichweitenstarken Influencer verhängt.
Ab sofort werden die niedersächsischen Bürgerfernsehprogramme h1, oeins und TV38 in den Kabelnetzen von Vodafone auch in High Definition (HD) übertragen.
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat auf Beschluss der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG die unbefristete Zulassung zur Veranstaltung…
Vielfalt kann nur dann wirken, wenn sie auch sichtbar ist – genau das streben die Medienanstalten mit der Initiierung des nächsten Public-Value-Verfahrens an.
Die NLM hat heute die Ausschreibung der Frequenz 106,5 MHz zur Veranstaltung von Bürgerrundfunk als Hörfunk im Verbreitungsgebiet Hannover veröffentlicht.
Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) hat in ihrer gestrigen Sitzung eine neue Richtlinie zur Förderung von Bürgerrundfunk in Niedersachsen verabschiedet.
In ihrer heutigen Sitzung hat die Versammlung der NLM Prof. Christian Krebs LL.M. für weitere fünf Jahre zum Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) gewählt.
Die NLM hat auf Beschluss der ZAK beanstandet, dass RTL Television im Januar 2024 mit der Ausstrahlung einer Split-Screen-Werbung im Programm von RTL gegen Werbevorschriften des MStV verstoßen hat.