Das Web 2.0 konfrontiert Kinder und Jugendliche vermehrt mit fiktionaler und realer Gewalt. Dies ist ein Ergebnis der Studie „Gewalt im Web 2.0“, die Prof. Petra Grimm, Hochschule der…
Hannover. Im Rahmen des von der EU initiierten „Safer Internet Day 2009“ stellt die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) heute auf der didacta/Hannover ihre Aktion „Sicheres Internet“ vor.…
Hannover. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) präsentiert auf der Bildungsmesse „didacta“, Messegelände Hannover, Halle 16 (Stand D32) ihre Angebote zur Medienkompetenzförderung in…
Hannover. Die 4. Kammer des Europäischen Gerichtshofes hat in ihrem Urteil vom 22. Dezember 2008 in der Rechtssache C-336/07 die Vorschriften des Niedersächsischen Mediengesetzes (NMedienG), die unter…
Hannover. Im Wettbewerb um den Niedersächsischen Hörfunkpreis fallen heute Abend die Entscheidungen. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) verleiht ab 19:30 Uhr im „Alten Rathaus“ Hannover…
Hannover. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung und die Niedersächsische Landesmedienanstalt wollen künftig auf dem wichtigen Gebiet der Medienkompetenzvermittlung enger zusammenarbeiten.…
Hannover. Auf der Bürgerradio-Frequenz 106,5 MHz in Hannover sendet ab dem 01.04.2009 die „106,5 Rundfunkgesellschaft gGmbH“. Das entschied die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt…
Hannover. Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat mit Beschluss vom 20. Oktober eine Beanstandungsverfügung der NLM gegen die RTL Television GmbH wegen Verletzung der…
Hannover. Wie viel Fernsehen ist erlaubt? Ist die Sendung, die gerade läuft, gut für mein Kind? Und wenn nein, warum nicht? Auf welchen Seiten soll mein Kind die ersten Schritte im Internet…