Hannover. Die niedersächsischen Bürgerfernsehprogramme werden in ihren jeweiligen Kabelnetzen seit dem 09.02.2012 unverschlüsselt digital eingespeist. Damit wird das Bürgerfernsehen mit anderen…
Hannover. Im Rahmen des Internationalen Safer Internet Day 2012 hat die NLM heute das gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium initiierte Projekt „Aktionstag Internet“ vorgestellt.…
Hannover. Ausgestattet mit Audiorecordern und Fotokameras werden ab Februar 2012 die ersten jugendlichen „Land-Checker“ ihr ländliches Lebensumfeld medial erkunden. Medienpädagogisch qualifizierte…
Hannover. Das Amtsgericht Hannover hat mit Urteil vom 12.01.2012 ein Bußgeld von 1.000,- Euro gegen die NiedersachsenRock 21 GmbH & Co. KG (Radio 21) wegen fehlender Trennung von Werbung und Programm…
Hannover. Nach der heutigen Freigabeentscheidung des Bundeskartellamts zur Übernahme der Kabel BW durch Liberty Global und der damit verbundenen Zusage, die Grundverschlüsselung privater Programme…
Hannover. Vorerst wird es in Niedersachsen sowie in Hamburg/Schleswig-Holstein kein regionales/lokales digital-terrestrisches Hörfunkangebot privater Veranstalter geben. Dies ist das Ergebnis eines…
Hannover. Im Wettbewerb um den NIEDERSÄCHSISCHEN HÖRFUNKPREIS sind die Entscheidungen gefallen. Vor 600 geladenen Gästen wird heute ab 19:30 Uhr im „Alten Rathaus“ in Hannover der begehrte Medienpreis…
Hannover. Landesweit mehr als 600.000 Menschen hören das lokale Bürgerradio bzw. sehen das nichtkommerzielle Bürgerfernsehen ihrer Region. Sie gehören zum so genannten „Weitesten Hörer- bzw.…
Hannover. Die Erweiterung des über DVB-T empfangbaren Programmangebotes ist auf großes Interesse bei den Fernsehveranstaltern gestoßen. Anfang September hatte die NLM vier Programmplätze für private…